
1999 begannen zwei Designer aus Schweden und England zusammen als Consultants für die schwedische Möbelindustrie zuarbeiten. Nachdem Magnus Elebäck und Chris Martin zehn Jahre lang erfolgreich Projekte für renommierte Kunden gemeistert haben, entschieden Sie sich schließlich Ihre eigene Möbeldesign und -produktionsfirma zu gründen: Massproductions.
Mit der Vision eines funktionalen, eleganten und modernen Designs entschieden sich die beiden Designer von den PR-orientierten Produktstrategien loszulösen, um ein innovatives Möbelunternehmen zu gründen, welches sich auf das Zusammenspiel von Objekt und Kontext fokussiert. Massproductions konzentriert sich dabei auf die Schönheit effizienter, nachhaltiger und hochwertiger industrieller Fertigungen. Die Integrität Ihrer Vision bis ins kleinste Detail gewährleistet das Designhaus durch die enge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und Maschinenbetreiber Ihrer Produktionsstätten.
Ihr Debüt-Produkt war der Tio Stuhl, welcher nicht nur begeisterte Kritiken und Awards gewann, sondern auch renommierte Kunden. Ihre Hingabe für Qualität, Funktionalität und was Christ Martin als “obvious design” bezeichnet, traf dabei auf hohe Zustimmung bei den cognoscenti. Auf den Erfolg von Tio aufbauend hat Massproductions mit einer ebenso preisgekrönte Produktionslinie angeknüpft und sich dabei in ein Netzwerk aus mehreren weltweit agierenden Fachhändlern für Top-Architekten etabliert.
Basierend auf der klaren, funktionalen Eleganz der Modernität hat Massproductions seine Grundprinzipien in die post-digitale Ära transportiert und sie auf multifunktionale, hoch anpassungsfähige Designklassiker transformiert – wie die Funktion einer smarten, kontemporären Werkzeugkiste für Innenarchitektur, als auch den Einzelhandel. = This translates to multifunctional, highly adaptable design classics – that function like a smart, contemporary toolbox for both interior architecture and the retail market. Die Kollektion ist sehr adaptierbar und anpassungsfähig und eignet sich daher hervorragend für den Hotel oder Restaurantbedarf.
Für Chefdesigner Chris Martin ist Form ein Nebenprodukt der Funktionalität, des Materials und des Produktionsprozesses. Obwohl er dabei als Minimalist angesehen wird, lässt er sich vielmehr als radikaler Pragmatiker einordnen, welcher sich von der Produktion selbst inspirieren lässt, statt von seiner künstlerischen Phantasie. Das Resultat dessen ist eine bestechend starke Kollektion skandinavisch inspirierter Designermöbel.